Startseite
Buch "Warum sie oben
bleiben"
Fragen + Antworten (FAQ)
Einzelthemen
• CO2-Sparen
durch Nonstop
• Das wirklich
Neue am A380
• Beruf Pilotin
- Der Traum...
• Wussten Sie schon...
• PAD, Umwelt und ... Kühe
• Kourou - Start einer Ariane 5
• Flugangst
• Ein Jumbo hat Geburtstag
• Ein Fehler, nach dem Sie...
• Für den Rätselfreund
• Die Gripsfrage
• Ich dachte Sie sind abgeschafft
• Jumbo ins Museum
• Jumbo
gelandet
• Zu
Luft – zu Wasser...
• Ende einer langen Ära
• D-ABYM transportfähig - 1
• D-ABYM transportfähig - 2
• D-ABYM wird transportiert
• Vorbereitungen Zus.-Bau
• D-ABYM zusammenbauen
• D-ABYM auf Sockel gehoben
• Concorde ins Museum
• Tausendfach daneben
• Die Macht der Klotür
• Boeing 767-400
• Archiv
Flugunfälle –
Techn.
Hintergrund
Autor als Gastredner
Pressestimmen
Rezensionen
Links
Kontakt
Nebenschauplatz Brot
Datenschutz
Impressum
|
 |
Folge 5 - D-ABYM transportfähig gemacht
(andere Folgen hier)
Abbau der Seitenflosse (Fin)
|
|
Wir schreiben den 15. Februar 2002. In wenigen Sekunden ändert
sich das Aussehen der "YM" (D-ABYM,
B747-200). Die scheinbar für die Harmonie des
Auges so wichtige Seitenflosse hebt ab und hängt ganz profan an einem Kran.
Doch was geschah vorher?
|
|
Erst der Vergleich mit den uns bekannten Größen
zeigt die gewaltigen Ausmaße: Ein Techniker am unteren Ende der
Seitenflosse.
Seitenanfang
|

|
Ob für diese B747-200 während ihrer
16373
Flüge jemals vorher der rote Teppich ausgerollt wurde?
In diesem Moment entfernen Mechaniker die letzten
Verbindungsbolzen zwischen Rumpf und Seitenflosse.
|
|
Plötzlich hebt ab, was der "Schleswig
Holstein" seit 96655 Flugstunden ihre Längsstabilität gab und an
dessen Hinterkante sich die beiden scheunentorgroßen Seitenruder befinden.
|
|
... und die Mechaniker schauen ins
Freie, während das Seitenruder davon schwebt.
Seitenanfang
|
|
Das schwere Aluminiumteil wird zu Boden gelassen und
behutsam auf eine Vielzahl weicher Matratzen gelegt.
|
|
Ein Lufthansa-Techniker schaut zu guter Letzt auf
eine der beiden Ruder-Verstellmotoren (Rudder Power Unit).
Eine ausführliche und leicht
verständliche Beschreibung der Funktionsweise von Höhen-, Seiten- und
Querruder finden Sie in "Warum sie oben
bleiben" oder lesen Sie "Wie
fliegt ein großes Verkehrsflugzeug?"
|
Das Buch "Warum
sie oben bleiben" ist im Insel (Suhrkamp Verlag) erschienen und über
den Buchhandel erhältlich.
Seitenanfang
|