Startseite
Buch "Warum sie oben
bleiben"
Fragen + Antworten (FAQ)
Einzelthemen
• CO2-Sparen
durch Nonstop
• Das wirklich
Neue am A380
• Beruf Pilotin
- Der Traum...
• Wussten Sie schon...
• PAD, Umwelt und ... Kühe
• Kourou - Start einer Ariane 5
• Flugangst
• Ein Jumbo hat Geburtstag
• Ein Fehler, nach dem Sie...
• Für den Rätselfreund
• Die Gripsfrage
• Ich dachte Sie sind abgeschafft
• Jumbo ins Museum
• Jumbo
gelandet
• Zu
Luft – zu Wasser...
• Ende einer langen Ära
• D-ABYM transportfähig - 1
• D-ABYM transportfähig - 2
• D-ABYM wird transportiert
• Vorbereitungen Zus.-Bau
• D-ABYM zusammenbauen
• D-ABYM auf Sockel gehoben
• Concorde ins Museum
• Tausendfach daneben
• Die Macht der Klotür
• Boeing 767-400
• Archiv
Flugunfälle –
Techn.
Hintergrund
Autor als Gastredner
Pressestimmen
Rezensionen
Links
Kontakt
Nebenschauplatz Brot
Datenschutz
Impressum
|
 |

Knapp, aber bemessen unter den
Rheinbrücken hindurch
|

Kameras, Fotoapparate und eine alte
Orgel - Begeisterung auf dem Begleitschiff.
|
|
Folge 6 - D-ABYM wird transportiert
(andere Folgen hier)
Am
24. März 2002 war es soweit. Der Rumpf unserer D-ABYM
"Schleswig-Holstein", kurz "Yankee Mike" (B747-200)
genannt, glitt am frühen
Sonntagmorgen majestätisch über den Rhein. Auf einem riesigen aus
Dordrecht in Holland herbeigeholten Ponton ruhte das über 70 Meter lange
Teil.
|
|
Der
hohe Wasserstand des Rheins zwang die Mannschaft zu einem aufwendigen
Verfahren. Um unter Brücken hindurch fahren zu können, wurde der Rumpf
von dem Spezialtieflader abgehoben. Das aber war nicht genug. Um mehr
Tiefgang zu bekommen, wurde zusätzlich der Ponton mit Hunderten von Tonnen Wasser
gefüllt.
|
|
Von
einem mit Wald umgebenen Naturhafen einer alten Rheinschleife ging
schließlich das nahezu 100 Tonnen schwere Stück auf seinen letzten Weg.
Seitenanfang
|
|
Schon bei der kleinsten Kurve mussten die Transporteure jonglieren.
|
|
Begleitet von Tausenden von
Zuschauern und einer vorbildlich funktionierenden Organisation.
|
|
Eine
besondere Herausforderung für die Planer und die Akteure kam in Speyer,
als das Gefährt bei der Feuerwehr um die Ecke biegen musste. Lange hatte
man über diesen schwierigen Punkt nachgedacht. Zunächst sah es nach
keiner anderen Lösung aus, als den Flugzeugrumpf mit Riesenkränen über
das Feuerwehrhaus zu hieven. Dann aber brachten Millimeterplanungen, die
Beseitigung von Hindernissen und die Untersuchung der Bodenfestigkeit des
Feuerwehrgeländes eine praktikablere Lösung.
Seitenanfang
|
|
Es
wird Sommer werden und die "Yankee Mike" wird wieder aussehen, wie
zu
ihrem letzten Passagierflug am 15. Oktober 2001, als sie vom indischen
Mumbai, dem ehemaligen Bombay, nach Frankfurt flog.
Wollen
Sie in Gedanken mitfliegen? Im Cockpit einer Boeing 747-200 von Atlanta
nach Frankfurt? Dann lesen Sie "Warum sie
oben bleiben". Oder lesen Sie in Kurzform "Wie
startet ein Flugzeug?"
|
Das Buch "Warum
sie oben bleiben" ist im Insel (Suhrkamp Verlag) erschienen und über
den Buchhandel erhältlich.
Seitenanfang
|